seit 03 / 2019
- Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG
 
- 
Projektdauer: 11 Monate |  Teamgröße: 2 Personen
 
- Scanner- und Lagerverwaltungs-Software
 
- 
Basistechniken: Entwicklung einer Scanner-Software ( Zebra Barcode Scanner ) und einer Lagerverwaltungs-Software zur Verwaltung aller Einlagerungen und Kommissionierungen. Microservice-Architektur mit Spring Boot, Admin Oberfläche als Angular SPA. Software auf dem Embedded System des Scanners als Angular SPA.
 
- 
Tools: Scrum, Java11, Spring Boot 2.1, Angular 7/8, MS SQL
 
 
 
bis 10 / 2019
- Sanacorp
 
- 
Projektdauer: 06 Monate |  Teamgröße: 2 Personen
 
- Vertriebs-Software zum Einsatz auf Windows Surface Tablets
 
- 
Basistechniken: Überarbeitung/Erweiterung einer Vertriebssoftware basierend auf Electron.js, React.js auf Windows Surface Tablets.
 
- 
Tools: Scrum, Electron.js, React.js, Node.js, Spring Boot, Oracle
 
 
 
bis 03 / 2019
- Innuce Solutions GmbH
 
- 
Projektdauer: 17 Monate |  Teamgröße: 10 Personen
 
- REST-Schnittstellen & Microservice-Architektur
 
- 
Basistechniken: Softwareentwicklung verschiedener REST-Schnittstellen, Microservice-Architektur für eine Flottenmanagement- Software.
 
- 
Tools: Scrum, Kanban, Java8, Wildfly, Spring Boot, JEE, Oracle
 
 
 
10 / 2017
- MOIA GmbH
 
- 
Projektdauer: 01 Monat |  Teamgröße: 10 Personen
 
- AWS basierte Backend-Software.
 
- 
Basistechniken: Mitarbeit an AWS basierter Backend-Software.
 
- 
Tools: Scrum, AWS (Lambda, DynamoDB), Serverless Framework, Kotlin
 
 
 
bis 08 / 2017
- Stromnetz Hamburg GmbH
 
- 
Projektdauer: 36 Monate |  Teamgröße: 4 Personen
 
- Elektromobilität
 
- 
Basistechniken: Leitender Architekt und Chefentwickler, Planung und Entwicklung einer Lösung für Elektromobilität, Einführung des Systems
 
- 
Tools: Agile Softwareentwicklung, Domain Driven Design mit Java8 und Scala
 
- Akka, Spring, Tomcat, Postgres, git und div.
 
 
 
 
bis 06 / 2014t
- Paul Opitz & CO. GmbH
 
- 
Projektdauer: 12 Monate |  Teamgröße: 1 Person
 
- Entwicklung, Dokumentation & Test einer Web-basierten Katalog- Management Lösung auf Basis von BMECat und ETIM für einen Elektrogroßhändler. Anbindung an ein ERP-System.
 
- 
Basistechniken: Analyse, Design der Anwendung, Umsetzung/Entwicklung
 
- 
Tools: Grails, Groovy, XML,  JSON, Oracle, Apache Tomcat, PostgreSQL
 
 
 
bis 06 / 2014
- Vattenfall VEIS GmbH, Elektromobilität
 
- 
Projektdauer: 12 Monate |  Teamgröße: bis 8 Personen
 
- Unterstützung des Produktionsbetriebs, Internationalisierung, Pflege und Wartung.
 
- 
Basistechniken: Agile Softwareentwicklung, J2EE und Spring mit diversen Tools und Bibliotheken, Java auf Embedded Systems
 
- 
Tools: Oracle BEA Weblogic, Java, JEE, Python, Spring, Hibernate, JAX-WS, Oracle DB, Maven, Scrum
 
 
 
bis 04 / 2013
- Vattenfall VEIS GmbH, Elektromobilität
 
- 
Projektdauer: 36 Monate |  Teamgröße: bis 8 Personen
 
- Leitender Architekt und Chefentwickler, Planung und Entwicklung mehrerer Projekte für Elektromobilität im Hause Vattenfall, u.a. Entwicklung einer Infrastruktur zur Einführung, den Betrieb und die Abrechnung von Elektrotanksäulen, internationaler Roll-out der Plattform nach Holland und Schweden, Entwicklung an einem Forschungsprojekt zwischen einem großen deutschen Autohersteller, 3 Universitäten und Vattenfall
 
- 
Basistechniken: Agile Softwareentwicklung, JEE mit Spring, Hibernate und diversen Tools und Bibliotheken, Java auf Embedded Systems
 
- 
Tools: Oracle BEA Weblogic, Java, JEE, Python, Spring, Hibernate, JAX-WS, Oracle DB, Maven, Scrum
 
 
 
bis 05 / 2010
- Vattenfall VEIS GmbH, Sachdatenportal
 
- 
Projektdauer: 15 Monate |  Teamgröße: 2 Personen
 
- Entwicklung, Dokumentation und Test einer Web-basierten Asset-Management Lösung mit Einbindung in ein GEO-Informationssystem und Anbindung an SAP
 
- 
Basistechniken: Agile Softwareentwicklung, JEE mit Spring, Hibernate und diversen Tools und Bibliotheken, SAP Anbindung
 
- 
Tools: Oracle BEA Weblogic, Java, JEE, Spring, Hibernate, Oracle DB, Tekla NIS, SAP JCo
 
 
 
 
bis 11 / 2007
- Vattenfall VEIS GmbH, Kundenservice Online
 
- 
Projektdauer: 6 Monate |  Teamgröße: 2 Personen
 
- Pflege, Wartung und Weiterentwicklung von Kundenservice Online hinsichtlich neuer Anforderungen im bundesweiten Stromvertrieb
 
- 
Basistechniken: JDK 1.5, JSP, Servlet, OR-Mapping, X-treme Programming, RDBMS, XML, AXIS, JMS, PDF, JavaMail, SSL/SSH, FTP
 
- 
Tools: BEA Weblogic, Hibernate
 
 
 
bis 03 / 2007
- terralink GmbH, Abrechnungssystem
 
- 
Projektdauer: 30 Monate |  Teamgröße: bis 4 Personen
 
- Anforderungsanalyse, Planung, Entwicklung, Projektleitung, Pflege und Betrieb eines mandantenfähigen Abrechnungssystems für einen mittelständischen ISP, Mandantenfähiges Resellerinterface in Typo3
 
- 
Basistechniken: JDK 1.6, OR-Mapping, RDBMS, XML, AXIS, JMS, PDF, JavaMail, SSL/SSH, FTP, Reporting
 
- 
Tools: JDK 1.6, Hibernate, Spring, PostgreSQL und MySQL, JasperReports, Resin, iText, PHP, Typo3
 
 
 
bis 11 / 2003
- NCH Marketing GmbH, Coupon Clearing System
 
- 
Projektdauer: 18 Monate |  Teamgröße: bis 5 Personen
 
- Anforderungsanalyse, Planung, Entwicklung, Projektleitung, Pflege und Betrieb eines Abrechnungssystems für ein Coupon-Clearing Haus, extrem frühzeitiger Produktiveinsatz einer ersten Version
 
- 
Basistechniken: JDK 1.6, OR-Mapping, RDBMS, XML, AXIS, JMS, PDF, JavaMail, SSL/SSH, FTP, Reporting
 
- 
Tools: JDK 1.6, Hibernate, PostgreSQL, JasperReports, Resin, iText, PHP, Typo3
 
 
 
bis 02 / 2000
- Curry Communication GmbH, CTO
 
- 
Projektdauer: 17 Monate |  Teamgröße: bis 25 Personen
 
- Anforderungsanalyse, Konzeption, Planung, Entwicklung, Projektleitung eines neuartigen Dokumentmanagementsystems, Geschäftsführung aller technischen Abteilungen
 
- 
Basistechniken: Geschäftsführung, Personalakquise, JDK 1.1 und 1.2, MRJ (Apple Runtime), EJB, RDBMS, UML, JDBC, CORBA
 
- 
Tools: JDK 1.1 und 1.2, BEA Tuxedo, BEA Weblogic Application Server, Versant OODBMS, TogetherJ